34. Maibacher Triathlon mit Butzbacher Stadtmeisterschaft am Sonntag 17. August 2025 Start: ab 08.30 Uhr
1. Wettkampfinformationen
Die Streckenlängen und Streckenführungen des diesjährigen Maibacher Triathlon sind gegenüber den vorangegangenen Jahren unverändert geblieben.
Wir bieten außerdem die Möglichkeit an den Maibacher Triathlon auch als Staffel zu absolvieren. Hierzu gelten die folgenden Bedingungen:
- Eine Staffel besteht aus 3 Personen. Jede Person der Staffeln führt je eine der drei Disziplinen aus.
- Eine Staffel besteht aus 2 Personen. Eine Person der Staffel führt die erste (schwimmen) und die dritte Disziplin aus (laufen), die zweite Person führt die 2. Disziplin (Rad fahren) aus.
Staffelübergabe erfolgt in der Wechselzone in einem ausgewiesenen Bereich.
Das jüngste Staffelmitglied muss mindestens Jahrgang 2007, also der Altersklasse Junioren, angehören!
Die Wertung der Staffeln erfolgt separat und ohne Stadtmeisterschaft.
Im Übrigen gelten die Bedingungen wie im Einzelwettkampf.
Teilnehmer/innen-Begrenzung: 350 (Einzelstartplätze und Staffelstartplätze)
Die Berücksichtigung der Meldung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.
2. Streckenbeschreibung
Schwimmen: (300 m)
Geschwommen wird im Maibacher Freibad (12 Bahnen à 25 m).
Adresse: Schulstraße 26, 35510 Butzbach
Gestartet wird in Startgruppen (maximal 6 Starter je Bahn). Der Zeitabstand beträgt ca. 9-10 Minuten.
Gemäß der Sportordnung der DTU wird 1 Stunde vor Start die Entscheidung bezüglich des Tragens eines Neoprenanzuges getroffen.
Radfahren: (17 km)
Die Radstrecke führt auf verkehrsarmen Straßen von Maibach über Wernborn, Eschbach und Michelbach zurück nach Maibach. Der Höhenunterschied beträgt 220 m.
Auf der gesamten Strecke gilt die StVO. Es besteht absolute (radspezifische) Helmpflicht. Der Helm muss während des Radrennens getragen werden und den DTU-Bestimmungen entsprechen.
Auf der Strecke besteht Windschattenverbot! Mögliche Zeitstrafen werden auf die Gesamtzeit addiert (Addition).
Laufen: (6 km)
Die Laufstrecke führt auf befestigten Wegen als hügeliger Rundkurs durch ein Waldgebiet zurück zum Freibad in Maibach. (Zum Training: Die Strecke ist markiert und der Verlauf kann am Freibad erfragt werden).
3. Wettbewerbe und Klasseneinteilung
Altersklasse |
Alter |
Jahrgang |
Jugend A (W/M) |
16 – 17 |
2009 – 2008 |
Junioren (W/M) |
18 – 19 |
2007 – 2006 |
AK 1 (W/M) |
20 – 24 |
2005 – 2001 |
AK 2 (W/M) |
25 – 29 |
2000 – 1996 |
AK 3 (W/M) |
30 – 34 |
1995 – 1991 |
AK 4 (W/M) |
35 – 39 |
1990 – 1986 |
Sen 1 (W/M) |
40 – 44 |
1985 – 1981 |
Sen 2 (W/M) |
45 – 49 |
1980 – 1976 |
Sen 3 (W/M) |
50 – 54 |
1975 – 1971 |
Sen 4 (W/M) |
55 – 59 |
1970 – 1966 |
Sen 5 (W/M) |
60 – 64 |
1965 – 1961 |
Sen 6 (W/M) |
65 – 69 |
1960 – 1956 |
Sen 7 (W/M) |
70 – 74 |
1955 – 1951 |
Sen 8 (W/M) |
75 – 79 |
1950 – 1946 |
Sen 9 (W/M) |
80 – 84 |
1945 – 1941 |
Hinweis Jugend A: Die Rad- und Laufstrecke des Maibacher Triathlons ist aufgrund ihres Höhenprofils (Radstrecke ca. 370 Höhenmeter auf 17 Km, Laufstrecke ca. 100 Höhenmeter auf 5,6 Km) anspruchsvoll. Wir empfehlen nur triathlonerfahrenen A-Jugendlichen mit einem guten Trainingszustand eine Teilnahme. Anfängern/Einsteigern ist eine Teilnahme nicht zu empfehlen.
4. Startgeld
Bis zum: 06.07.2025
Einzelstarter: 30,00 EUR
Staffel (für 3 Personen bzw. 2 Personen): 36,00€
ab dem: 07.07.2025
Einzelstarter 35,00 EUR
Staffel (für 3 Personen bzw. 2 Personen) 42,00€
Das Startgeld ist ausschließlich durch Überweisung zu entrichten an:
FSV Maibach e.V. Triathlon
IBAN: DE33 5185 0079 0012 0026 45
Sparkasse Oberhessen
Nur Anmeldungen mit Zahlungseingang werden in die Startlisten aufgenommen!!!
5. Leistungen
Im Startgeld enthalten sind die Rennorganisation, eine Urkunde (Plätze 1-3 jeder Klasse und auf Anfrage) sowie Pokale für die Klassensieger/innen.
Es werden außerdem Wasser, Iso und Bananen gereicht.
6. Anmeldung
Eine verbindliche Anmeldung über das Online-Portal (https://www.maibacher-triathlon.de/) mit anschließender Überweisung des Startgeldes an:
FSV Maibach e.V. Triathlon
IBAN:DE33 5185 0079 0012 0026 45
Sparkasse Oberhessen
Bitte unbedingt den Geburtsjahrgang, den Wohnort und evtl. die Vereinszugehörigkeit sowie Wünsche für die Starteinteilung bei der Anmeldung angeben!
Es werden keine Meldebestätigungen verschickt! Die vorläufigen Anmeldelisten werden nach erfolgter Onlineanmeldung und Zahlungseigang zeitnah auf der Homepage aktualisiert.
Die endgültigen Startlisten mit den Stargruppeneinteilungen für den Triathlon werden nach dem 10.08.2025 im Maibacher Freibad und im Internet unter https://www.maibacher-triathlon.de/ veröffentlicht.
7. Meldeschluss
Meldeschluss ist der 10. August 2025 (Eingangsdatum). Das Teilnahmelimit von 350 Personen bitte beachten!
Nachmeldungen sind bei noch freien Startplätzen möglich. Jedoch können nach dem Meldeschluss keine Startgruppenwünsche mehr entgegengenommen werden.
8. Triathlon-Stadtmeisterschaft
Voraussetzung für die Teilnahme an der Triathlon-Stadtmeisterschaft ist ein Wohnsitz in Butzbach und/oder die Mitgliedschaft in einem Butzbacher Sportverein.
Triathlon Stadtmeister/in wird der/die Zeitschnellste. Den Teilnehmer/innen wird zusätzlich eine Urkunde (Plätze 1-3 jeder Klasse und auf Anfrage) der Stadt Butzbach ausgehändigt.
9. Zeitplan
Eine Woche vor Veranstaltung wird die verbindliche Startliste im Internet unter: https://www.maibacher-triathlon.de/ veröffentlicht.
Nachfolgend eine Grobeinteilung zur Orientierung:
Ab 07.30 Uhr Ausgabe der Startunterlagen am blauen Pavillon (Adresse: Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße, 35510 Butzbach) und Check In (Staffel Check In ab 11 Uhr).
Um 08:15 Uhr Allgemeine Wettkampfbesprechung (Adresse: Schulstraße 26, 35510 Butzbach) , weitere Informationen bei den Startunterlagen
Die einzelnen Startgruppen starten in ca. 9-10 Minuten Zeitabständen
Ab 08.30 Uhr: Junioren (M), Jugend A (M) AK3 (M)
Ab 09.00 Uhr: AK4 (M), Sen5 (M), Sen 6 (M), Sen 7 (M), Sen 8 (M), Sen 9 (M)
Ab 09.30 Uhr: Junioren (W), Jugend A (W) Sen2 (W), Sen 3 (W), Sen 4 (W), Sen 5 (W), Sen 6 (W), Sen 7 (W), Sen 8 (W), Sen 9 (W)
Ab 10.00 Uhr: AK1 (W), AK2 (W), AK3 (W), AK4 (W), Sen 1 (W)
Ab 10.30 Uhr: Sen1 (M), Sen2 (M), Sen 3 (M), Sen 4 (M)
Ab 12.00 Uhr: AK1 (M), AK2 (M)
Ab 12.30 Uhr: Staffeln
Ab 13:00 Uhr: Check-Out
Siegerehrung der AKL nach Ankunft des/der letzten Teilnehmer/in dem Einzelwettbewerb.
Ab 13.30 Uhr: Siegerehrung der Gesamtwertung und der Staffeln
10. Allgemeine Hinweise
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung) sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß Ausschreibung für sich als verbindlich an.
Jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstahl oder sonstige Schadenfälle (siehe 11. Haftung).
Alle Teilnehmer werden gebeten, nur bei entsprechender sportlicher Vorbereitung und bei guter körperlicher Verfassung an den Start zu gehen. Darüber hinaus ist der Teilnehmer selbst für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung gem. Veranstalter- und Sportordnung verantwortlich.
Der Zugang zur Wechselzone auf der Liegewiese im Freibad ist von 07:30 - 14:00 Uhr möglich, den Weisungen des Ordnungspersonal ist Folge zu leisten.
Rennleitung
Egon Theiß
Wettkampfgericht
Kampfrichter des HTV
Schiedsgericht
Vertreter des Hessischen Triathlon Verbandes + Veranstaltervertreter. Das Schiedsgericht wird nicht vor Ort gebildet, etwaige Einsprüche werden vom Einsatzleiter gesammelt an das Verbandspräsidium zum Entscheid weiter gereicht.
Medizinische Versorgung
DRK Ober-Mörlen
Zeitnahme/Zeitmessung
Die Zeitnahme erfolgt durch den FSV Maibach e.V., Auswertung erfolgt per Software basierend auf Handzeitnahme.
Umkleiden und Duschen
Auf der Rasenfläche des Freibades (Wechselzone) kann die Sportbekleidung deponiert werden. Im gegenüber gelegenen Dorfgemeinschaftshaus besteht die Möglichkeit zum Duschen. Für Diebstahl besteht keine Haftung.
11.Haftung
- Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko des Teilnehmers.
- Die Haftung des Veranstalters – auch gegenüber Dritten – ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht.
- Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhandenkommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, seines gesetzlichen Vertreters oder seiner Erfüllungshilfen beruht. Sie sollte daher gegen Diebstahl versichert sein.
- Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
- Das Benutzen der Duschen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Darüber hinaus sind die Anerkennung und Einhaltung der folgenden Punkte Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der Veranstaltung:
- Die Ausschreibung des Veranstalters
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für Teilnehmer
- Die im Rahmen der Wettkampfbesprechung kommunizierten Informationen einschließlich eventueller Änderungen
- Die aktuellen Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union. Diese können hier eingesehen werden: https://www.triathlondeutschland.de/neu-im-triathlon/regelwerk
12. Ausfall der Veranstaltung / Nichtantreten
Bei Ausfall der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes und auch nicht auf Ersatz sonstiger Schäden, wie Anreise und Hotelkosten. Bei Nichtantreten verfällt jeglicher Anspruch. Gleiches gilt, wenn die Veranstaltung durch eine nicht erfolgte Genehmigung der zuständigen Behörden abgesagt oder in seiner Form geändert werden muss.
13.Rücktritt und Abmeldung im Falle einer Erkrankung
Ein Rücktritt ist innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung mit einer Bearbeitungsgebühr von 5€ möglich. Im Fall einer Erkrankung ist es bis zu 7 Tage im Voraus möglich den Startplatz auf das nächste Jahr unter Vorlage eines ärztlichen Attestes zu verschieben. Bitte reicht das Attest in der genannten Frist unter info@maibacher-triathlon.de ein.
14. Anfahrt
Adresse des Parkplatzes:
Auf dem Kippel, 35510 Butzbach
Aus Richtung Frankfurt:
Über die BAB A5 (Richtung Kassel) bis zur Ausfahrt „Ober Mörlen“ und dann auf der B 275 (Richtung Usingen) bis zur Abzweigung „Wernborn-Maibach“.
Aus Richtung Gießen:
Über die A5 bzw. B3 nach Butzbach und von dort über Hoch-Weisel und Münster nach Maibach.
Ausrichter
FSV Maibach e.V.
Bergweg 3
35510 Butzbach
weitere Infos: Tel.: 06081/14347 oder unter www.maibacher-triathlon.de
Der Vorstand des FSV Maibach e.V.
wünscht eine verletzungsfreie Saison und freut sich auf Ihre/Deine Teilnahme.